Bläserwallfahrt 2014

Mehr als 300 Jagdhornbläser trafen sich am letzten Märzsonntag in Altötting zur großen Bläserwallfahrt. Auch der MJV war dabei. Zum Abschluss des Landesjägertags 2014, der dieses Jahr in Altötting statt fand, war eine feierliche Bläserwallfahrt geplant. Und aus ganz Bayern sind die Bläsergruppen angereist.
Treffpunkt war am Altöttinger Dultplatz. Pünktlich um 9 Uhr nach dem Signal "Sammeln der Jäger" und der "Begrüßung" setzte sich der Zug in Bewegung. Angeführt wurde er von dem ehemaligen Passauer Bischof Wilhelm Schraml, BJV Präsident Jürgen Vocke, der Jagdkönigin und Ludwig Unterstaller, dem Vorsitzenden der Altöttinger Jägerschaft, dahinter Altöttings Erster Brgermeister Erwin Hofauer.
Beeindruckend der lange Zug der Bläser vom Dultplatz bis zum Kapellplatz vor der Pfarrkirche.
Mittendrin auch unsere Jagdhornbläser.
Erster Haltepunkt auf der Wallfahrt war in den Gassen vor der Pfarrkirche. Die Bläser stellen sich auf zu einem ersten kleinen Konzert.
Noch einmal erklang aus 300 Hörnern die Begrüßung, dann folgten der Hubertusmarsch, der Alpenbläsermarsch, die Ehrenfanfare und die Försters Hochzeit. Der Dirigent hatte alle seine Bläser gut im Griff.
Dann ziehen alle auf dem Kapellplatz ein. Vor der Pfarrkirche gibt es ein ersters Standkonzert.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle wollten die feierliche Hubertusmesse mit erleben. Zelebriert hat den Gottesdienst Bischof emeritus Wilhelm Schraml, Prälat Günther Mandl, Stadtpfarrer, Stiftsprobst und Dekan in Altötting und Prälat Dr. Christoph Kühn, Domkapitular aus Eichstätt und Ehrenmitglied des BJV.
Nach dem feierlichen Auszug aus der Kirche gab es noch einmal ein großes Standkonzert auf dem Kapellplatz bei strahlendem Sonnenschein. Die ganze Altöttinger Altstadt war erfüllt vom Klang der Hörner. Ein bewegendes Erlebnis.
Auf dem Landesjägertag 2014 wurde das Präsidium des BJV neu gewählt. Der Präsident, Prof. Dr. Jürgen Vocke wurde mit 87 Prozent wiedergewählt. Auch die drei Vizepräsidenten, Enno Piening, Dr. Günther Baumer und Moritz Fürst zu Oettingen Wallerstein wurden wieder in ihrem Amt bestätigt. Auch Schatzmeister Dr. Wolfgang Schiefer bleibt für weitere vier Jahre im Amt. Die sieben Vorsitzenden der Regierungsbezirke, Enno Piening für Unterfranken, Jürgen Weißmann für Mittelfranken, Prof. Hartmut Wunderatsch für Oberfranken, Dr. Günther Baumer für die Oberpfalz, Richard Hofmann für Niederbayern, Thomas Schreder für Oberbayern und Moritz Fürst Oettingen-Wallerstein für Schwaben haben automatisch einen Sitz im Präsidium. Als Beisitzer wurde wiedergewählt Alfred Jobst, neu gewählt Andreas Ruepp, der Vorsitzende der Kreisgruppe Memmingen und Susi Schmidt, die ehemalige Jagdkönigin.